Wissenwertes

WIOPEDIA - Das WIOTEC® Galvaniklexikon


Wissen von A - Z

E

Elektrolyse

Das ist die Bezeichnung für die elektrochemische Zersetzung von Elektrolyten durch Gleichstrom. Es kommt an den beiden in die flüssige Phase eintauchenden Elektroden zu sog. „Redox-Reaktionen“, bei der ein Reaktionspartner Elektronen auf einen anderen Reaktionspartner überträgt.

Am Minuspol, der Kathode,findet eine Reduktion statt.
Am Pluspol, der Anode, kommt es zu einer Oxidation.

Je nach den Betriebsbedingungen von Kationen und der Elektrolyt-Zusammensetzung z.B.:
Cu2+ + 2e‾ Cu; 2H+ + 2e‾ H2), Anionen (CrO4 2- + 8H+ + 6e‾ Cr + 4 H2O) oder Neutralmolekülen (Cl2 + 2e‾ 2Cl‾).

Analog dazu erfolgt an der Anode eine Elektronenabgabe, z.B.:
Fe2+  Fe3+ + e‾; 2Cl‾ Cl2 + 2e‾; 2H2O O2 + 4H+ + 4e‾), wobei sich im Falle einer löslicher Anode (wie der Kupferanode) bei der elektrolytischen Kupferraffination, (Cu Cu2+ + 2e‾) auch das Elektrodenmaterial selber auflösen kann.
(Quelle: „Magazin für Oberflächentechnik“)

Unter diesen Bedingungen nicht angegriffen werden unlösliche Anoden (z.B. aus Graphit, Platin oder nicht rostendem Stahl. Damit sich die elektrolytisch gebildeten Produkte nicht vermischen, empfiehlt sich eine Trennung von Anoden- und Kathodenraum durch ein Diaphragma. Wenn die von außen angelegte Gleichspannung die von den jeweiligen Redoxpotentialen abhängige Zersetzungsspannung des Elektrolyten übersteigt, kommt es zur Elektrolyse.

Bei möglichen mehreren Reaktionen entscheidet häufig das Normalpotential. Bei der elek­trolytischen Zersetzung einer wässrigen Kochsalzlösung an der Kathode bildet sich nor­malerweise kein metallisches Natrium, unter Entladung von Na+Ionen), sondern es bildet sich der edlere Wasserstoff.

Technisch bedeutsame Elektrolyseverfahren sind beispielsweise:

  • Erzeugung von Metallüberzügen in der Galvanik
  • die Chloralkalielektrolyse zur Gewinnung von Chlor, Wasserstoff und Alkalilaugen
  • diverse Reinigungs- und Darstellungsverfahren für Metalle wie Kupfer, Zinn und Aluminium.

Auf elektrolytischem Wege kann ebenso das Ätzen, Beizen und Polieren erfolgen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Zu den weiteren beliebten Themen, die oft angeklickt werden, gehören unter anderem Informationen zur Kunststoffveredelung, Metallveredelung, verchromen, verzinken, Lasergravur oder auch verzinnen:

EINVERSTANDEN
Verwendung von Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Fragen? Wir beraten Sie gerne …

Fragen?
Wir beraten Sie gerne …

WIOTEC® Ense GmbH & Co. KG
Auf den Geeren 9-11
59469 Ense-Höingen, Germany

WIOTEC® Arnsberg GmbH & Co. KG
Wagenbergstraße 55
59759 Arnsberg, Germany

Telefon
02938 97833-0
Telefax
02938 97833-20
E-Mail
mailwiotec

Vom Metall zum Edelmetall
Die Firma WIOTEC® ist Ihr Spezialist für Oberflächenveredelung und Metallbearbeitung. In unserer nach neuesten Umweltstandards geführten Galvanik können wir sowohl Kleinstteile als auch Langteile von bis zu sechs Metern veredeln. Damit gehören wir zu den führenden und leistungsstärksten dekorativen Oberflächenbeschichtern in Europa.

Unsere wichtigste Ressource sind unsere Mitarbeiter – mit ihrem Engagement, ihrer Kompetenz und Erfahrung. Gemeinsam mit ihnen erarbeiten und entwickeln wir individuelle und maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden. Von der ausführlichen Beratung und Planung sowie dem Einkauf über mechanische und chemische Vorbehandlungen bis hin zum professionellen Galvanisieren und ergänzenden Dienstleistungen – das Leistungsspektrum von WIOTEC® lässt keine Wünsche offen.

© 2025 - WIOTEC® - Alle Rechte vorbehalten.

© 2022 - WIOTEC® - Alle Rechte vorbehalten.

Senden Sie uns Ihre Anfrage.

In wenigen Schritten zu Ihrem Angebot

Für allgemeine Fragen


Rufen Sie uns an:

Stacks Image 121

Frau Schäfer
02938 97833-11

Oder schreiben Sie uns:


Für Prospekte, Datenblätter, usw.