REACH (Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of Chemicals) ist eine EU-Verordnung, die die Verwendung von chemischen Stoffen in Europa reguliert. Eine REACH-konforme, Chrom VI-freie Kunststoffveredelung von Sonderkunststoffen hat in der Medizintechnik viele Vorteile:
- Sicherheit: Chrom VI ist eine Form von Chrom, die als krebserregend und schädlich für die menschliche Gesundheit eingestuft wird. Daher ist es wichtig, Chrom VI in medizinischen Geräten und Implantaten zu vermeiden.
- Kompatibilität mit Reinigungslösungen: Chrom VI kann in Kontakt mit bestimmten Reinigungslösungen reagieren und porös werden, was die Funktionalität und Sicherheit von medizinischen Geräten beeinträchtigen kann. Chrom VI-freie Oberflächenbehandlungen sind in der Regel kompatibler mit verschiedenen Reinigungslösungen.
- Langlebigkeit: Chrom VI-freie Oberflächenbehandlungen sind in der Regel widerstandsfähiger und langlebiger als chrombasierte Verfahren.
- Umweltfreundlichkeit: Chrom VI ist ein umweltschädliches Material, das giftig und schwer abbaubar ist. Chrom VI-freie Oberflächenbehandlungen vermeiden die Verwendung von Chrom VI und sind daher umweltfreundlicher.
Ein Beispiel für die Anwendung der REACH-konformen, Chrom VI-freien Kunststoffveredelung in der Medizintechnik sind intravenöse Kanülen, bei denen eine glatte und biokompatible Oberfläche von entscheidender Bedeutung ist. Ein weiteres Beispiel sind künstliche Herzklappen, bei denen eine glatte und gleitfähige Oberfläche für eine reibungslose Funktion von entscheidender Bedeutung ist. Die Verwendung von REACH-konformen, Chrom VI-freien Oberflächenbehandlungen kann diese Anforderungen erfüllen, ohne das Risiko gesundheitlicher Probleme durch Chrom VI oder andere gefährliche Chemikalien zu erhöhen.
Ein weiteres Beispiel ist die Verwendung von REACH-konformen, Chrom VI-freien Oberflächenbehandlungen in der Herstellung von künstlichen Gelenken. Hier sind eine glatte und gleitfähige Oberfläche sowie eine hohe Resistenz gegenüber Abrieb und Verschleiß wichtig. Die Verwendung von Chrom VI-freien Oberflächenbehandlungen kann diese Anforderungen erfüllen, ohne das Risiko gesundheitlicher Probleme durch Chrom VI oder andere gefährliche Chemikalien zu erhöhen.
Ein weiteres Anwendungsgebiet für REACH-konforme, Chrom VI-freie Kunststoffveredelungen sind chirurgische Instrumente wie Schere, Pinzetten und Nadeln. Hier ist es wichtig, dass die Oberfläche glatt und hygienisch ist, um das Risiko von Infektionen zu minimieren. Chrom VI-freie Oberflächenbehandlungen können diese Anforderungen erfüllen, ohne das Risiko gesundheitlicher Probleme durch
Chrom VI oder andere gefährliche Chemikalien zu erhöhen.
Zusammenfassend bieten
REACH-konforme, Chrom VI-freie Kunststoffveredelungen in der Medizintechnik viele Vorteile, wie biokompatibilität, Sicherheit, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit. Diese Verfahren sind besonders wichtig für Anwendungen, bei denen es auf eine hygienische, glatte und gleitfähige Oberfläche ankommt, wie z.B. in der Herstellung von medizinischen Geräten, Implantaten und chirurgischen Instrumenten.
Doch bis zur endgültigen Umsetzung wird es, laut diesem Bericht, noch Zeit vergehen – bis 2032 werden global nach wie vor rund 50 Prozent der gebauten Fahrzeuge mit einem herkömmlichen Verbrennungsmotor ausgestattet sein.